Ergebnisse

 

Die Kinder sorgten auf dem Spielfeld für Spannung und Begeisterung. In zahlreichen packenden Begegnungen zeigten die Mädchen und Jungs, was in ihnen steckt – mit vollem Einsatz, Teamgeist und großer Spielfreude. Jeder Ballwechsel wurde gefeiert, jede gelungene Aktion bejubelt – die jungen Handballer gaben alles und machten das Turnier zu einem echten Highlight.

Platzierungen:

1. HSV 90 Waren I

2. HC Vorpommern-Greifswald

3. Berliner TSC

4. HSV 90 Waren II

5. Stavenhagener SV 

F-Jugend

weibliche B-Jugend

Die weibliche B-Jugend traf auf den Stavenhagener SV, den HSV Peenetal Loitz & VfB 93 Penzlin 

Für das junge Team aus Penzlin war es erst das dritte Spiel in dieser Konstellation – sie nutzten das Turnier vor allem, um wichtige Spielpraxis zu sammeln und als Mannschaft weiter zusammenzuwachsen. Währenddessen lieferten sich die übrigen drei Teams intensive Duelle um die vorderen Platzierungen.

Die Zuschauer bekamen viele spannende Begegnungen mit schnellen Spielzügen, engagierten Angriffen und harten Zweikämpfen zu sehen. Kein Ball wurde kampflos hergegeben – die Teams zeigten großen Einsatz und beeindruckenden Teamgeist.

Platzierungen:

1. Stavenhagener SV v

2. HSV 90 Waren

3. HSV Peenetal Loitz,

4. VfB 93 Penzlin 

In der weibliche D-Jugend wurden erst die Vorrundenplatzierungen gespielt. Das Turnier bestritten die Teams des Berliner TSC III und IV, den Stavenhagener SV, Eintracht Rostock sowie den VfB 93 Penzlin. Mit großem Einsatz und starkem Teamgeist beendeten unsere Mädchen die Vorrunde als Gruppenerster.

Im Halbfinale kam es zum Aufeinandertreffen mit Eintracht Rostock. Trotz eines engagierten Spiels mussten sich unsere Spielerinnen hier geschlagen geben. Damit blieb die Chance auf den Turniersieg aus – doch die Motivation, sich den 3. Platz zu sichern, war hoch.

Im Spiel um Platz 3 traf unsere Mannschaft auf den Berliner TSC III. Es entwickelte sich ein spannendes und hart umkämpftes Spiel, das leider knapp verloren ging.

Das große Finale bestritten Eintracht Rostock und der Stavenhagener SV. Nach regulärer Spielzeit stand es unentschieden, sodass die Entscheidung im 7-Meter-Werfen fallen musste. Hier behielt der Stavenhagener SV die Nerven und sicherte sich den Turniersieg.

Endplatzierungen:

1. Platz: Stavenhagener SV

2. Platz: Eintracht Rostock

3. Platz: Berliner TSC III

4. Platz: HSV 90 Waren

5. Platz: Berliner TSC IV

6. Platz: VfB 93 Penzlin

weibliche D-Jugend

In der C-Jugend waren neben dem HSV 90 Waren auch der Stavenhagener SV, VfB 93 Penzlin, Eintracht Rostock, HSV Peenetal Loitz und Pfeffersport Berlin am Start. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit jeweils drei Mannschaften.

Unsere Mädchen vom HSV 90 Waren zeigten eine starke Vorrunde und entschieden beide Gruppenspiele für sich – der verdiente Lohn war der Einzug ins Halbfinale als Staffelsieger. Dort wartete Eintracht Rostock. In einem intensiven und ausgeglichenen Spiel konnte sich lange kein Team absetzen, doch letztlich hatten die Rostockerinnen das Quäntchen mehr Glück und zogen ins Finale ein.

Im Spiel um Platz 3 kam es zum Duell mit dem Stavenhagener SV. Auch diese Partie war hart umkämpft und spannend bis zum Schluss. Leider reichte es am Ende nicht zum Sieg – Stavenhagen sicherte sich den letzten Podestplatz.

Das Finale bestritten schließlich Eintracht Rostock und der HSV Peenetal Loitz. In einem mitreißenden Spiel setzten sich die Mädchen aus Loitz durch und holten sich den Turniersieg.

Endplatzierungen:

1. Platz: HSV Peenetal Loitz

2. Platz: Eintracht Rostock

3. Platz: Stavenhagener SV

4. Platz: HSV 90 Waren

5. Platz: Pfeffersport

6. Platz: VfB 93 Penzlin

weibliche C-Jugend

Bei der weiblichen E-Jugend traten sechs Mannschaften an: Der HSV 90 Waren war mit zwei Teams vertreten, dazu kamen der Mecklenburger SV, der SV Fortuna Neubrandenburg, der VfB 93 Penzlin sowie der Rostocker HC.

Für die zweite Mannschaft des HSV 90 Waren stand das Sammeln von Spielpraxis im Vordergrund. Die erste Mannschaft hingegen ging mit ambitionierten Zielen ins Turnier und hoffte auf einen Platz auf dem Podium.

Das Teilnehmerfeld war insgesamt sehr ausgeglichen. Drei Teams – der SV Fortuna Neubrandenburg, der Rostocker HC und der HSV 90 Waren I – beendeten das Turnier mit jeweils vier Siegen und einer Niederlage. Am Ende entschied die Tordifferenz über die Platzierungen auf dem Treppchen.

Mit einem knappen Vorsprung sicherte sich der SV Fortuna Neubrandenburg den Turniersieg. Der Rostocker HC landete auf dem zweiten Platz, gefolgt vom HSV 90 Waren I, der mit einer starken Leistung den dritten Rang belegte.

Abschlusstabelle:

1. SV Fortuna Neubrandenburg

2. Rostocker HC

3. HSV 90 Waren I

4. Mecklenburger SV

5. VfB 93 Penzlin

6. HSV 90 Waren II

weibliche E-Jugend

Männer

Bei dem Turnier der Freizeitmannschaften der Männer waren  zwei Teams des HSV 90 Waren sowie die Gäste vom Wolgaster HV dabei.

Die Zuschauer erlebten spannende und hart umkämpfte Spiele, bei denen alle Mannschaften vollen Einsatz zeigten. Besonders hervorzuheben ist die Ausgeglichenheit der Partien.

Am Ende setzte sich der Wolgaster HV durch und sicherte sich den 1. Platz. Die erste Mannschaft des HSV 90 Waren belegte den 2. Platz, während sich das zweite Team des Gastgebers mit dem 3. Platz zufriedengeben musste.

Endplatzierungen:

1. Wolgaster HV

2. HSV 90 Waren I

3. HSV 90 Waren

Frauen

Auch die Frauenmannschaft des HSV 90 Waren griff beim Müritzpokal ins Geschehen ein – und das mit großem Erfolg. Zu Gast waren die Teams vom Penzliner SV, dem Wolgaster HV und dem Pasewalker HV.

Zu Beginn des Turniers war den HSV-Frauen die Nervosität noch anzumerken. Doch mit zunehmender Spielzeit wuchs das Selbstvertrauen, der Kampfgeist setzte sich durch, und die Mannschaft fand immer besser ins Spiel.

Mit viel Einsatz, Teamgeist und spielerischer Klasse gelang es dem Team, alle drei Spiele für sich zu entscheiden. Damit sicherten sich die HSV-Frauen verdient den Turniersieg und den Pokal!

Endplatzierungen:

1. HSV 90 Waren

2. Wolgaster HV

3. Pasewalker HV

4. Penzliner SV

Herzlichen Glückwunsch an un

männliche E-Jugend

Neben dem Gastgeber HSV 90 Waren nahmen auch der Stavenhagener SV, der SV Motor Barth, der TSV Bützow, der TSV Graal-Müritz sowie der Laager SV am Wettkampf der männlichen E-Jugend teil.

Für die Jungs des HSV 90 Waren verlief das Turnier wechselhaft. Die ersten beiden Spiele gingen leider verloren – man merkte den jungen Spielern die Nervosität an. Doch davon ließen sie sich nicht entmutigen: In den folgenden zwei Partien zeigte die Mannschaft großen Kampfgeist und wurde mit zwei Siegen belohnt.

Im letzten Spiel lief dann allerdings nichts mehr zusammen. Die Mannschaft fand nicht in ihren Rhythmus und musste sich deutlich geschlagen geben. Am Ende landete der HSV 90 Waren auf einem respektablen 4. Platz.

Endplatzierungen des Turniers:

1. Platz: TSV Bützow

2. Platz: SV Motor Barth

3. Platz: TSV Graal-Müritz

4. Platz: HSV 90 Waren

5. Platz: Stavenhagener SV

6. Platz: Laager SV

männliche D-Jugend

Den krönenden Abschluss des diesjährigen Müritzpokals bildete das Turnier der D-Jugend. Neben der männlichen Mannschaft des HSV 90 Waren gingen auch der Stavenhagener SV, der Laager SV und die weibliche D-Jugend des HSV 90 Waren an den Start.

Die Jungs des HSV 90 Waren starteten stark ins Turnier und konnten sich souverän gegen den Laager SV und den Stavenhagener SV durchsetzen. Doch auch unsere Mädchen zeigten beeindruckende Leistungen und gewannen ebenfalls beide Partien. Damit war bereits vor dem letzten Spiel klar: Gold und Silber gehen an den HSV 90 Waren!

Das vereinsinternen Duell zwischen unserer weiblichen und männlichen D-Jugend hatte es in sich. Beide Teams präsentierten sich als geschlossene Einheit, spielten auf Augenhöhe und lieferten sich einen wahren Handball-Krimi. Mit vollem Einsatz, spannenden Aktionen und einer tollen Atmosphäre wurde das Spiel zu einem echten Highlight. Am Ende entschieden die Mädchen das Spiel mit nur einem Tor Vorsprung für sich und sicherten sich damit den Turniersieg.

Auch das Publikum honorierte die Leistung beider Mannschaften mit großem Applaus – ein toller Moment für den gesamten Verein!

Im Spiel um Platz 3 wurde es ebenfalls spannend. Der Laager SV setzte sich in einer hart umkämpften Partie knapp gegen den Stavenhagener SV durch und sicherte sich damit den Podestplatz.

Endplatzierungen des D-Jugend-Turniers:

1. Platz: HSV 90 Waren (Mädchen)

2. Platz: HSV 90 Waren (Jungen)

3. Platz: Laager SV

4. Platz: Stavenhagener SV